VBE beim AMS Berufsinfomat

Erfahren Sie, wie Value-Based Engineering (VBE) in einem Projekt zwischen Aschauer IT, AMS Berufsinfomat und der WU Wien unter der Leitung von Prof. Sarah Spiekermann angewendet wurde. Das Projekt analysierte KI-gesteuerte Beratungsdienste und stellte sicher, dass die Technologie mit Werten wie Fairness und Achtsamkeit in Einklang steht.

Wir berichten regelmäßig über erfolgreiche Anwendungen von Value-based Engineering (VBE) in der Praxis. Ein wegweisendes Projekt ist die Arbeit des AMS Österreich (Arbeitsmarktservice) am Berufsinfomat. Ziel des von Prof. Sarah Spiekermann (WU Wien) und Aschauer IT geleiteten Projekts war es, die Ausrichtung der KI-gestützten Berufsberatung an ethischen Werten zu untersuchen und zu verbessern.

Die Wertsprache von VBE wurde genutzt, um die Qualität der Dialoge dieses KI-Systems zu bewerten. Die KI wurde entwickelt, um Menschen bei der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie beruflichen Chancen zu helfen. Durch die Anwendung der VBE-Wertesprache untersuchte das Projekt nicht nur die funktionalen Werte der (GPT-basierten) Dialoge der KI, sondern auch ihre sozialen und ethischen Implikationen.

Dieses Projekt legt den Grundstein für eine verantwortungsvolle Weiterentwicklung KI-gestützter Beratungssysteme – im Einklang mit ethischen Anforderungen wie sie etwa im EU AI Act definiert sind.

Weitere Einblicke in diese Zusammenarbeit finden Sie im ausführlichen Blogbeitrag auf der Website von Aschauer IT sowie auf der Website der WU Wien.

Post teilen:

Weitere Artikel zum Thema